Im Zuge meiner Sparbemühungen bin ich auf das Buch „Rohkost for LowCost“ von Christian Pörtzel (Autor, yt-Kanal) gestoßen. Der Typ ist ein bisschen „crazy“, aber sein Ansatz gefällt mir: preiswerte Gerichte kreieren, die einen mit allen Nährstoffen versorgen, und dies auch noch mithilfe einer App (cronometer) belegen. Weiterlesen „Rohkost for LowCost“
Autor: Arno
den ersten Bärlauch sammeln
In facebook lachen einen überall die Bilder von wucherndem Bärlauch entgegen, da hat es mich nicht mehr gehalten und ich musste raus in die Natur, an meine geheimen Bärlauch-Sammelplätze (mitten in München). Was ich nicht gleich so gefuttert hab, das wurde daheim gemäß der Selbstversorger-Philosophie verarbeitet und damit haltbar(er) gemacht. Weiterlesen „den ersten Bärlauch sammeln“
Amerikaner! Wie bei Muttern!
Meine „Mam“ (Mutter) konnte u.a. sehr gut backen, und insb. ihre Amerikaner vermisse ich sehr. Was ich hier so bisher gekauft hab, das ist so komisch elastisch, wie Schaumgummi, und dann ist es natürlich nicht vegan.
Gugl sei dank hab ich ganz schnell ein Rezept gefunden: Veganer Amerikaner im Maulwurfshügel! Weiterlesen „Amerikaner! Wie bei Muttern!“
Maurer Loabin
Die Lieblingssemmeln meiner Kindheit waren die „Maura Loabin“ vom Bäcker Ways in Moosinning. Mein armer Pap besorgte mir diese immer gerne, obwohl er sich dann den Spott meiner Mutter anhören musste, weil er (aus Memel in Ostpreußen) den Namen nicht bayerisch aussprechen konnte. In München hab ich die noch nirgends gesehen, und so ist das mein nächstes kleines Projekt geworden. Weiterlesen „Maurer Loabin“
Happiness is here and now
Heute hab ich nochmal geändert, hier gehts zur aktuellen Version:
https://wordpress.com/post/arnoelfert.wordpress.com/570
Ein weiterer Beitrag zum Thema „Was ist nichts tun?“
Verweile einfach so
Ein kleiner Update zwischendurch: Jetzt bin ich schon im 3. Monat des Sabbaticals, und erstmals zeigen sich jetzt bei der Meditation Veränderungen.
Dinkelfladenbrot aus der Pfanne
Gestern war wieder Zeit für meinen wöchentlichen Hildegard-Dinkel-Brotfasten-Tag, aber hier im Wohnwagen am Ammersee hab ich keinen Backofen. Aber ich hab schon soviele Bushcraft-Videos über das Fladenbrotbacken in der Pfanne gesehen, dass ich das auch mal ausprobieren wollte. Weiterlesen „Dinkelfladenbrot aus der Pfanne“